Sogenannte Extender erinnern schon rein optisch an ein mittelalterliches Folterinstrument und genauso funktionieren sie auch. Wie bei einer kleinen Streckbank wird die Eichel vorne in dem Dehnwerkzeug fixiert, die auf kleinen Schienen gelagerte Haltevorrichtung langsam Stück für Stück nach oben gezogen. Die Hersteller empfehlen diesen Apparat unter der Hose zu tragen, angeblich voll allstagstauglich. Die Idee: Durch das Strecken entstehen Microverletzungen in den Schwellkörpern, die wieder verheilen, das so langsam entstehende zusätzliche Gewebe vergrößert den Penis.
In der Theorie funktionieren Penis Extender, das Traktionsprinzip das auch teilweise bei Penisübungen zum Einsatz kommt, erzielt Erfolge. In der Praxis lauern aber ganz erhebliche Gesundheitsgefahren bei den üblichen Streching Devices. Neben einer Mangeldurchblutung durch zu festes Fixieren des Penis, oft nötigt damit der Extender nicht abrutscht, kann der dauerhafte Einsatz auch zu massiven Potenzstörungen führen, da die Dehnung gewaltsam erfolgt und schwer genau einzustellen ist. Eben aus diesem Grund ist auch das Anhängen von Gewichten an das Glied, das im alten Indien und teilen Afrikas retuell praktiziert wurde, als sehr risikoreich und gesundheitlich höchst bedenklich anzusehen. Schön, wenn der kleine Penis länger wird, schlecht, wenn dann keine harte Erektion mehr möglich ist. Einmal aufgetretene Schäden sind nicht mehr reversibel oder, im besten Fall, nur mit ganz erheblichem Aufwand im Rahmen einer komplizierten und kostenintensiven Operation zu beheben.
Anatomische Darstellung der Schwellkörper
Hinzu kommt der ambitionierte Preis, die am wenigsten komfortablen Geräte liegen bei etwa 100€, für die als Deluxe, Gold, Premium oder Plus Versionen ist ein satter Aufpreis fällig, der Endpreis liegt dann nicht selten bei bis zu 400€. Viel Geld, für etwas Plastik, Gummi und Metall, bis zum sechsfachen dessen was ein renommiertes Übungsprogramm kostet.
Insgesamt ist unser Urteil daher klar: Der Nutzen der Penis Extender ist zwar nachweisbar, dem gegenüber stehen aber erhebliche Risiken, dem eigenen Penis schmerzhafte Verletzungen oder sogar dauerhafte und irreversible Schäden zuzufügen. Wägt man diese Risiken gegen den Nutzen ab, ist die einzig vernünftige Entscheidung: Finger weg von Penis Extendern!
Die einzige sehr positive Ausnahme von dieser Empfehlung, ist Phallosan, ein echtes Medizinprodukt der schweizer Firma Swiss Tec. Ein europäisches Produkt mit CE Zeichen, das diverse europäische Normen erfüllt, keine unkontrollierte Billigware aus China. Die Vorteile gegenüber den fragwürdigen Streckapparaten:
This comment is awaiting moderation.
This comment is awaiting moderation.
This comment is awaiting moderation.
This comment is awaiting moderation.
This comment is awaiting moderation.
This comment is awaiting moderation.
This comment is awaiting moderation.
This comment is awaiting moderation.
This comment is awaiting moderation.
This comment is awaiting moderation.
This comment is awaiting moderation.
This comment is awaiting moderation.
Hi! Interessanter Artikel, übrigens wurde Phallosan ursprünglich gar nicht zur Vergrößerung erfunden. Mein Mann litt seit schon immer an einer starken Verkrümmung des Penis, Sex war nur im bestimmten Stellungen und oft auch nur mit Schmerzen möglich. Daraufhin wurde ihm Phallosan Forte zur Begradigung verordnet, auf Rezept, bezahlt von der Krankenkasse. Die Erfolge nach 2 Jahren waren eindrucksvoll, unser Sexleben ist seitdem nicht mehr mit vorher vergleichbar.
Keine Ahnung ob das jemanden interessiert, wollte ich nur mal erwähnt haben, denn hier ist immer nur vom Verlängern die Rede. Wahrscheinlich ist der Gurt deshalb qualitativ so gut, weil er wirklich für medizinische Zwecke entwickelt wurde.
Hallo Tina,
danke für den Hinweis und Deine Schilderung. Schön zu hören, zudem freut es uns, dass hier auch mal eine Frau zu Wort kommt, denn in vielen Beziehungen wird über solche Probleme leider nicht offen gesprochen! Ob Phallosan ursprünglich zur Behandlung erworbener (IPP) bzw. lebenlanger Penisverkrümmungen entwickelt wurde, ließ sich leider nicht recherchieren, ist aber anzunehmen. Es ist definitiv eine der wenigen Indikationen bei denen die Kassen das Gerät bezahlen und sicher auch für die Apothekenzulassung nicht ganz unentscheidend. Wenn es „nur“ um die Verlängerung geht und die Penisgröße im Normbereich liegt, muss Mann die Kosten zu 100% selbst tragen, wobei der Preis im Gegensatz zu riskanten operativen Eingriffen sehr überschaubar ist und für jeden finanzierbar sein dürfte.
Hi, coole Seite habt ihr, echt gute Infos und nicht nur Gelaber, wie toll alles ist. Was mich mal interessieren würde: Was haltet ihr vom Penimaster Pro, deutsches Produkt, ähnlich dem Phallosan Gürtel. Zusätzlich hat der noch Stangen dabei.
LG, Aaroni
Hallo Aaroni,
die Frage ob nun Phallo oder PenimasterPro (PMP) taugt für seitenlange Diskussionen, so schon gesehen auf Pegym, Thundersplace und in der PE Community. Dort gab es immer wieder stimmen für und wieder, eines steht sicher fest: Beide Geräte sind qualitativ prima, beide haben eine Apothekenzulassung, bei erfüllen ihren Zweck. Persönlich würde ich Phallosan Forte bevorzugen, aus drei Gründen:
1. Die neue Version vom Phallo (weiße Verpackung) hat gegenüber der ersten Gegneration wirklich alle Kinderkrankheiten beseitigt und trägt sich unheimlich bequem. Bequemer als der PeniMaster, vielleicht auch einfach eine Gewohnheitsfrage. Ich finde weder die Stangenvariante bei PMP besonders prickelnd (kam auch mit dem sehr ähnlichen Sizegenetics nie klar), noch komme ich mit der Gurtvariante Schulter oder Bein gut klar. Zudem gibt mir das Ampelsystem einfach etwas Sicherheit, auch wenn das wahrscheinlich eher Kopfsache ist.
2. Der Phallosan Forte kostet weniger als der Penimaster in der Gurtversion und es gibt nur ein Paket, in dem alles drin ist. Ich bin kein Freund von unterschiedlichen Versionen, finde es auch bei den ansonsten tollen Bathmate/Hydromax Pumpen etwas ungünstig, dass man entweder die nackte Pumpe oder das volle Paket mit vielen Gimmicks, die die meisten Nutzer nicht benötigen, kaufen muss. Für Einsteiger eher verwirrend, man sieht z.B. viele Angebote für das PMP Basissystem, das die Leute dann kaufen und sich wundern, weil sie ohne zusätzlichen Gurt oder das Stangensystem nichts damit anfangen können, obwohl auf dem Koffer außen Gurt und Stangen abgebildet sind.
3. Die Phallosan App ist sehr hildreich, zudem gibt es ein Nutzerforum und man ist nicht auf die externen Foren angewiesen. Klar, auf den großen PE Foren findet man auch immer Hilfe, aber ich finde die APP und das Forum als zusätzlichen Service sehr kundenfreundlich.
Bevor jemand schreit: Persönliche Meinung, es kommt auch sicher darauf an, mit welchem Produkt man erstmals das Projekt Penisvergrößerung in Angriff genommen hat. Ist man an ein System gewöhnt und kommt gut damit klar, wechselt man normalerweise nicht mehr. Ganz objektiv betrachtet sind beide Produkte von der Verarbeitung, Zuverlässigkeit, der Verschleiß- und Ersatzteilversorgung, ebenbürtig und ohne Zweifel die besten auf dem Markt.
Ich bin kein großer Fan der Penispumpen, daher habe ich nach einer Alternative gesucht. Nach langen stöbern durch unseriöse Webseiten und anschauen von Video, habe ich dann den Expander für mich entdeckt. Ich möchte alle Leuten, die ebenfalls auf der Suche nach einer Möglichkeit für die Penisvergrößerung sind, die Arbeit ersparen. Daher kommentiere ich auch hier auf der Seite, da sie seriös aussieht, nicht wie zum Beispiel: [URL entfernt, Negativbeispiele wollen wir nicht verlinken] (Finger weg davon). Bis jetzt kann ich einen Zuwachs von rund 0,9 Zentimetern verzeichnen. Außerdem ist mein Penis dicker geworden. Ich nutzen den Expander jeden Tag zwischen 4 und 6 Stunden. Zudem ist zu benennen, dass bei mir vor allem der Gurt zum lang ziehen zum Einsatz kommt und nicht die Stangen, ich hoffe, ich konnte Interessenten helfen 🙂
Hallo Erik,
danke für die Schilderung Deiner Erfahrungen, hilfreich wäre zu erfahren, auf welchen „Expander“ Du Dich beziehst. Da Du von Gurt sprichst, vermuten wir mal Phallosan Forte, aber es gibt auch noch einen Wettbewerber, den Penismaster Pro, der auf die Gurttechnologie einsetzt, wenn auch mit etwas anderem Aufbau in Kombination mit kleinen Stangen.
Ich will auch einen Penis
Hallo sexyBox,
ich nehme mal an Du bist eine Frau und da muß ich Dich leider enttäuschen: Da wächst nichts mehr, das bleibt so wie es ist. Hat aber auch Vorteile, während wir uns den Kopf darüber zerbrechen ob er zu klein ist und nach Lösungen für eine Vergrößerung suchen, müßt Ihr Euch darüber keine Gedanken machen. Ja, dafür gehts bei Euch ums Abnehmen und ob die Brüste nicht vielleicht größer sein könnten, aber so hat jeder sein Päckchen zu tragen 😉
Ich finde es lobenswert, dass ihr den Leuten diesen Schrott nicht empfehlt. Ich habe bevor ich auf den wirklich guten Phallosan Forte Steckgurt aufmerksam geworden bin ein Produkt bei einem großen Onlinehändler gekauft, dass sich „Pro Extender Penis Enlargement System“ nannte. Ich will ehrlich sein, weil es halt billig war, um die 30€ wenn ich mich recht erinnere. Sieht genauso aus wie einige sehr teure Strecker.
Was kam, war eine sinnfreie CD mit Anleitung sowie das Streckgerät, wackelig und klapperig und eindeutig aus chinesischer Produktion. Ich habe mal gegoogelt, sowas kostet im Großhandel allenfalls 10€. Man kann den Zug nicht gescheit einstellen, schmerzhaft und nach einer Woche war das Ding hin. Ersatz gabs auch keinen, der Händler faselte etwas davon das bei Hygieneartikeln der Umtausch ausgeschlossen ist und ich den Gerät unsachgemäß behandelt hätte, es würde sonst nicht kaputt gehen.
Umso überraschter war ich von dem Phallosan System. Der Service ist auf Zack, deutschsprachig, das Produkt ist auch den Blick Klassen wertiger. Die Tatsache, daß auch Apotheken den verkaufen, zeigt ja schon, das hier kein Ramsch verhökert wird.
Bevor ich ewnig auschweife: Danke für Eure Ehrlichkeit, was ihr schreibt ist 100% meine Erfahrung!!!!
Hallo Nobbi (Norbert?),
danke für Dein Lob, leider gibt es gerade bei den Extendern unheimlich viele Angebote auf dem Markt, die entweder gesundheitsschädlich sind oder schlicht Wucher. Die üblichen Strecker haben alle das Problem, dass der Zug nicht richtig einstellbar ist und die Schlinge die am Übergang zwischen Eichel und Schaft sitzt einschneidet. Die Abhilfe wäre lockerer ziehen, nur dann rutscht sie ab. Deshalb ist das ganze System fehlerhaft, egal in welcher Ausführung. Die starren Seiten sorgen dafür, dass das Tragen unter Kleidung gar nicht funktioniert, entweder das Ding rutsch ab oder man hat eine riesige Beule in der Hose. Wie man das stundenlang tragen soll, außer man rennt nackt in der Wohnung rum, ist nicht nachvollziehbar.
Da liegt auch die Stärke von Phallosan, das mit Unterdruck arbeitet und keine starre Konstruktion ist. Schön, das Du diese Erfahrungen bestätigen kannst!